wo

wo
wo:
Das westgerm. Ortsabverb mhd. wā, ahd. ‹h›wār, niederl. waar, engl. where (vgl. auch mit Kürze got. hʋar, schwed. var »wo«) gehört zu dem unter wer, was behandelten idg. Stamm. Es bedeutet eigentlich »an was (für einem Ort), zu was (für einem Ort)«. Das schon im Mhd. geschwundene r hat sich in Zusammensetzungen mit anlautendem Vokal gehalten: woran, worin, worüber. Das a des Mhd. und Ahd. hat sich in warum (mhd. warumbe) erhalten.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”